Tag der offenen Tür ein toller Erfolg
Strahlender Sonnenschein, zufriedene Gesichter und ein Lob an all die zahlreichen Helfer und Organisatoren: Der Tag der offenen Tür der Hockeyabteilung des HTC Kupferdreh bot perfekte Rahmenbedingungen und jede Menge Spaß und Abwechslung für die zahlreichen Kids, die am Samstag den Weg zum Eisenhammer fanden.
Sei es bei der Hockeyolympiade, auf der Hüpfburg oder am Infostand: Die Hockey-interessierten Kinder hatten vielfältige Möglichkeiten, sich auszupowern, ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen oder sich einfach nur bei den anwesenden Trainern und Betreuern über den familiären Hockeyclub im Essener Süden zu informieren. Die Organisatoren des HTC hatten im Vorfeld ganze Arbeit geleistet und ein buntes, interessantes Programm auf die Beine gestellt, um sich zu präsentieren.
Dass Hockey im Moment angesagt ist, kommt nicht von ungefähr. Dazu passte ins Bild, dass der HTC den Hockeyinteressierten die Möglichkeit bot, per Beamer-Übertragung im Clubhaus das Spiel um Platz drei der deutschen Hockeydamen bei der Europameisterschaft in Mönchengladbach zu sehen.
Von der Terrasse des Clubhauses hatten die Eltern einen perfekten Blick auf die Anlage am Eisenhammer und konnten sich bei Leckereien am Grill oder Kuchenbufet stärken und mit den Verantwortlichen des HTC ins Gespräch kommen. Vom gesamten Ablauf her, da waren sich alle einig, war es der beste Tag der offenen Tür, den der HTC ausgerichtet hat. Das schließt eine nochmalige Steigerung im nächsten Jahr selbstredend nicht aus.
Wer keine Gelegenheit hatte, am Samstag vorbeizuschauen, kann sich gerne auf der Homepage des HTC informieren oder direkt und unverbindlich beim Training am Eisenhammer vorbeischauen. Die Trainingszeiten der jeweiligen Altersklassen sind auf der Homepage unter ‘Mannschaften’ und der betreffenden Altersklasse zu finden. Hauptansprechpartner für die Jugend sind Trainer David Ortmann (david.ortmann@htc-kupferdreh.com) und Jugendwartin Annika Emmerich (jugendwart@htc-kupferdreh.com).
Wesentliche Pluspunkte des HTC sind die vergleichsweise günstigen Beiträge und das familiäre Ambiente. Dass daneben aber auch der sportliche Ehrgeiz und die Förderung der Jugend nicht zu kurz kommen, sondern gezielt forciert werden, belegen die zahlreichen Erfolge in der Jugend in der jüngsten Vergangenheit mit Titelgewinnen der westdeutschen Meisterschaft in mehreren Altersklassen. Der Zulauf in den letzten Jahren, gerade im Jugendbereich, ist enorm. Das schließt natürlich nicht aus, dass der HTC weitere Hockey-begeisterte Kinder in allen Altersklassen, auch Quereinsteiger, jederzeit willkommen heißt. (ca)