Das Essener Elternhockey hat bei der Europameisterschaft in Krefeld den dritten Platz erreicht. Die Ruhrpott Rackets, eine Elternhockey-Spielgemeinschaft der Essener Vereine, mussten von 26 anderen Mannschaften nur zweien den Vortritt lassen. Vom HTC Kupferdreh war Björn Templin Teil des erfolgreichen Teams, das sich auch aus Eltern des ETB Schwarz-Weiss und des HC Essen zusammensetzte.
Am Freitag und Samstag (27. und 28. Juni), den ersten beiden Spieltagen, setzten sich die Ruhrpott Rackets in ihrer Gruppe durch, gewannen unter anderem 2:0 gegen Barcelona, und qualifizierten sich für das Halbfinale. Hier mussten die Essener am Sonntag (29. Juni) leider dem Gegner aus Duisburg den Vortritt lassen, das Spiel um Platz 3 gegen das Team aus Erftstadt, Hürth und Aachen gewannen die Essener dann wieder. So sicherten sich die Ruhrpott Rackets, die an jedem der drei Turniertage mit einem etwas anders zusammengewürfelten Team antraten, einen tollen dritten Platz.
„Das war ein anstrengendes, aber auch sehr tolles Wochenende. Wir haben auf und neben dem Platz viel Spaß gehabt, neue Kontakte geknüpft. Und der dritte Platz von 27 Mannschaften ist natürlich ein super Ergebnis“, sagte Björn. Gespielt wurde auf Halbfeld, über die gesamte Spieldauer mussten mindestens zwei Frauen auf dem Platz stehen. Organisiert und ausgerichtet wurde das Turnier vom Crefelder SV und dem Crefelder HTC. Auf Seite der Ruhrpott Rackets waren Kristina Charlow (ETB) und Waldemar Prusko (HCE) verantwortlich.
Deilbachschläger, Ruhrpott Rackets und Co.: Spiel doch auch mal Hockey – genau wie dein Kind
Die Teilnahme an der Elternhockey-Europameisterschaft in Krefeld war keine einmalige Sache für die Ruhrpott Rackets. So treten die Essener Hockeyeltern nicht nur bei Turnieren als ein Team an, sondern treffen sich auch regelmäßig, um mit- und gegeneinander zu spielen. Immer mit Leidenschaft und Ehrgeiz, aber der Spaß steht klar im Vordergrund. Bei diesen Turnieren und Trainings sind neben Björn auch weitere HTC-Mitglieder regelmäßig dabei. Gemeinsam zeigen sie, wie viel Power im Essener Hockey steckt.
Alle Infos zum Elternhockey findet ihr übrigens hier. Weil einige HTC-Eltern (auch als Deilbachschläger unterwegs) auch bei der Ü32 (als HTC-Senioren unterwegs) mitspielen, gibt es hier immer mal wieder ein paar Überschneidungen. Also lasst euch davon nicht irritieren und schaut einfach mal vorbei! (tl)