Die WU16 dreht nach frühem Rückstand das Derby beim Etuf und gewinnt verdient. Die MU14 holt sich den ersten Saisonsieg, der MU12 gehen am Ende die Kräfte aus. Die Damen müssen sich dem Spitzenreiter geschlagen geben, die Herren drehen das Spitzenspiel in Dortmund und holen wichtige Punkte. Und in Duisburg zeigt die MU8 einige tolle Spiele. So lief das HTC-Wochenende:
Herren
Eintracht Dortmund — HTC Kupferdreh 1:2 (1:0)
Die Vorzeichen des Spitzenspiels in der 1. Verbandsliga waren eindeutig: Der Verlierer muss den Kontakt zur Tabellenspitze abreißen lassen. Eindeutig entwickelte sich zunächst auch das Spiel, allerdings nicht zum Vorteil des HTC. Eintracht Dortmund nutzte einen Fehlpass im Kupferdreher Aufbau zur frühen Führung (3.), kurz darauf mussten die Gäste den verletzungsbedingten Ausfall von Ole Lievertz verkraften. Die Rückschläge machten sich bemerkbar, der HTC rannte viel hinterher, während die Dortmunder das Spiel diktierten. Allerdings verpasste die Eintracht es, ihre Führung auszubauen.
Durch eine Umstellung in der Halbzeitpause kam das Team von Trainer Kike Suarez etwas besser in die Partie. Mit zunehmender Spielzeit entschied der HTC mehr Zweikämpfe für sich und tat sich auch im Spiel nach vorne etwas leichter, die besseren Torchancen hatte jedoch weiterhin die Eintracht. Die ließ ihre Möglichkeiten allerdings liegen, während die Rot-Schwarzen sich für ihren Aufwand belohnten: Anton Becker traf nach einer Strafecke zum 1:1 (45.). Der Ausgleich verlieh den Gästen weitere Kräfte und das Momentum kippte zugunsten des HTC. Die Kupferdreher liefen eine Dortmunder Strafecke ab, verteidigten die anschließende lange Ecke und konterten eiskalt. Felix Breuer legte auf, Tom Schwabe verwandelte – 2:1 (49.). Mit viel Einsatz brachten die Rot-Schwarzen den knappen Vorsprung über die Ziellinie. Nach einer spielerisch weniger überzeugenden Leistung war der Auswärtssieg vor allem einer des Willens.
Damit bleibt der HTC dem HC Georgsmarienhütte auf den Fersen, liegt nur einen Punkt hinter dem Spitzenreiter. Nach zwei spielfreien Wochenenden treten die Kupferdreher am 15. Juni (Sonntag) bei der Spielgemeinschaft TV Jahn Oelde/Soester HC an. Anstoß im Oelder Jahnstadion ist um 15 Uhr.
Damen
Moerser TV — HTC Kupferdreh 5:2 (2:0)
Die Damen des HTC Kupferdreh mussten beim Moerser TV eine Niederlage einstecken. Gegen den souveränen Spitzenreiter verloren die Rot-Schwarzen mit 2:5. Anders als es das Endergebnis vermuten lässt, kamen die Kupferdreherinnen im ersten Viertel aber gut ins Spiel. Der HTC konnte sich immer wieder nach vorne spielen, im gegnerischen Viertel fehlte allerdings die notwendige Konsequenz, um die eigenen Möglichkeiten auch in einen Führungstreffer umzumünzen. So ging es torlos in die erste Viertelpause. Und was der HTC zuvor liegen gelassen hatte, schnappte sich der Moerser TV eiskalt: Per Konter trafen die Gastgeberinnen zum 1:0 (18.) und erhöhten noch im zweiten Viertel auf 2:0 (23.).
Mit dem Rückstand als Hypothek taten sich die Kupferdreherinnen in der zweiten Halbzeit in einem sehr ruppig geführten Spiel schwer. Der Moerser TV blieb seiner körperlichen Gangart treu, drückte dem Spiel seinen Stempel auf und blieb weiterhin konsequent in der Chancenverwertung: In der 35. Minute erhöhte der MTV auf 3:0. Zwar gelang Lea Bahrfeck kurz vor der Viertelpause der Anschlusstreffer für den HTC (45.), den konterte der MTV im Schlussabschnitt jedoch per Doppelschlag (52./53.). Trotz des Rückstands gaben die Kupferdreherinnen nicht auf und konnten durch den Anschlusstreffer von Pauline Lüttenberg immerhin den Schlusspunkt des Spiels setzen (56.).
Trotz der Niederlage bleibt der HTC Kupferdreh auf Platz drei der Tabelle und hat im nächsten Spiel die Chance, zum Tabellenzweiten HC Velbert 2 aufzuschließen: Nach der Pfingstpause geht es am 11. Juni (Mittwoch) mit einem Nachholspiel beim Club Raffelberg 4 weiter. Anstoß auf der Sportanlage am Kalkweg ist um 20.15 Uhr. Am Sonntag danach (15. Juni) tritt der HTC um 11 Uhr beim TV Ratingen an.
WU16
ETUF — HTC Kupferdreh 2:4 (2:2)
Zum Start der Oberligasaison hat die WU16 des HTC gleich einen Derbysieg einfahren können. Beim Etuf gewann das Team von Trainer Stefan Märtens mit 4:2. Der Start in das Spiel ging allerdings gründlich schief: Zweimal ging der Ball im Spielaufbau verloren, zweimal bestrafte der Etuf das eiskalt. Schon nach zehn Minuten stand es 2:0 für die Gastgeberinnen. Die Kupferdreher Reaktion hätte jedoch nicht besser ausfallen können. Nach dem Anschlusstreffer von Charlotte (12.) gelang Kathi mit einer abgerutschten Flanke der Ausgleich (14.).
Trotz eines dünn besetzten Kaders blieben die Kupferdreherinnen das bessere Team, aber der Führungstreffer ließ auf sich warten. Nach dem Seitenwechsel erhöhte der HTC den Druck, eroberte früh die Bälle, während der Etuf sich auf Konter beschränkte. Der vermeintliche Treffer durch Charlotte wurde von den guten Schiedsrichtern aberkannt, im Schlussviertel platzte der Knoten dann doch noch: Marly verlängerte eine Flanke am linken Pfosten unter die Latte zum 3:2 (52.). Um in der Schlussphase keine Fragen mehr aufkommen zu lassen, erhöhte Kathi kurz darauf zum 4:2 (55.). „Ein verdienter Sieg“, fand Trainer Stefan Märtens, der sich sehr zufrieden mit dem Auftaktsieg zeigte.
Weiter geht es für die WU16 am 15. Juni (Sonntag) mit einem Auswärtsspiel bei Eintracht Dortmund. Anstoß im Eintrachtstadion ist um 16 Uhr.
MU14
HTC Kupferdreh — RTHC Leverkusen 2 7:1
Die MU14 des HTC Kupferdreh ist mit einem erfolgreichen Spiel in die Kleinfeldsaison gestartet. Bei dem Turnier beim Dünnwalder TV traf der HTC im einzigen Pflichtspiel des Tages auf die Zweitvertretung des RTHC Leverkusen. Und die Rot-Schwarzen sammelten souverän die Punkte ein. Die Kupferdreher blieben größtenteils ohne Fehler und zeigten in der Offensive schöne Einzelaktionen, sodass am Ende ein 7:1‑Erfolg heraussprang.
Dementsprechend zufrieden war die Mannschaft sowie das Trainer-Duo Fabian Georg und Helena Wissing. Im Anschluss an das Pflichtspiel bestritt der HTC noch Freundschaftsspiele, um nach der weiten Anfahrt bis nach Köln noch ein wenig Spielpraxis zu sammeln. Auch hier waren die Kupferdreher erfolgreich.
Das nächste Turnier der Kleinfeldrunde steht am 5. Juli (Samstag) bei Gold-Weiss Wuppertal auf dem Programm.
MU12
SG HTC Kupferdreh/ETUF — TV Jahn Hiesfeld 2 0:8 (0:2)
Unter schwierigen Umständen ist der Saisonauftakt der MU12-Spielgemeinschaft aus HTC Kupferdreh und dem Etuf missglückt. Gegen den TV Jahn Hiesfeld 2 unterlag das Team von Leander Wurm und Paul Flocke mit 0:8. Das Endergebnis wird dem Aufwand der Essener Spielgemeinschaft allerdings nicht ganz gerecht. Im ersten Spiel in dieser Konstellation waren HTC und Etuf mit einer sehr jungen Mannschaft ohne Auswechselspieler angetreten. Die Essener zeigten in weiten Teilen trotzdem ein gut sortiertes Spiel und konnten sich auf ihren stark mitspielenden Torwart verlassen. Nachdem die Gäste aus Dinslaken im ersten Viertel mit zwei Treffern in Führung gingen, hielten HTC und Etuf ihr Tor im zweiten Viertel sauber.
Nach dem Seitenwechsel entschieden die Hiesfelder das Spiel mit zwei weiteren Treffern im dritten Viertel für sich. Durch den dünn besetzten Kader ging den Gastgebern im letzten Spielabschnitt etwas die Luft aus, Konzentration und Ordnung gingen verloren. So konnten die starken Gäste aus Dinslaken das Endergebnis in den letzten Minuten nochmal deutlich erhöhen.
Am 15. Juni (Sonntag) steht der nächste schwere Gegner für die SG HTC/ETUF auf dem Programm. Dann tritt die Spielgemeinschaft beim Crefelder SV an, der die ersten beiden Saisonspiele für sich entscheiden konnte. Das Spiel auf der Sportanlage am Horkesgath beginnt um 10 Uhr.
MU8
Turnier beim MSV Duisburg
Mit zwei Mannschaften ist die MU8 des HTC Kupferdreh zum Turnier beim MSV Duisburg angetreten. Obwohl das Wetter alles andere als mitspielte und ein starker Regenschauer über der Sportanlage des MSV Hockey niederging, ließen sich die Teams von Trainer Ole Lievertz den Spaß am Hockey nicht nehmen. Dazu trugen sicherlich auch die größtenteils erfolgreichen Spiele bei: Während die eine Kupferdreher Mannschaft drei Spiele gewinnen konnte, schloss auch das andere Team nach einer knappen Niederlage das Turnier mit einem Sieg ab. Dementsprechend zufrieden war Ole Lievertz mit dem Turnier: „Die Jungs haben toll gespielt und es geschafft, den Spaß aus dem Trainings auf die Spiele zu übertragen.“
Weiter geht es für die MU8 am 29. Juni (Sonntag) – erneut in Duisburg, diesmal aber bei einem anderen Gastgeber: Das Turnier beim Club Raffelberg beginnt um 10 Uhr. (tl)