Zum Abschluss der Saison holten Damen und Herren des HTC Kupferdreh jeweils drei Punkte und können mit einem guten Gefühl in die Sommerpause gehen. Die WU10 und die MU16-Spielgemeinschaft mit dem Etuf feierten nach guten Fortschritten ihre ersten Erfolgserlebnisse. Auch die WU14 spielte gut, musste die Punkte aber leider abgeben. Und bei der MU8 sowie den Kuh-Pferd-Rehchen hatten Samstag und Sonntag insgesamt vier Teams bei heißem Hockeywetter jede Menge Spaß mit Ball und Schläger. So lief das HTC-Wochenende:
Herren
VfB Hüls – HTC Kupferdreh 0:6 (0:3)
Nach dem verpassten Oberliga-Aufstieg in Georgsmarienhütte haben die Herren des HTC Kupferdreh die Saison mit einem Erfolgserlebnis abschließen können. Im letzten Auswärtsspiel beim VfB Hüls gelang dem HTC ein souveräner 6:0‑Erfolg. Dabei erwischten die Rot-Schwarzen einen Start nach Maß: Jan Ackermann traf früh zum 1:0 (3.), Max Märtens erhöhte auf 2:0 (8.) und kurz darauf fand eine Strafecke über Jan Ackermann und einen Hülser Schläger den Weg ins Tor – da waren gerade einmal zehn Minuten gespielt. Mit der frühen Führung im Rücken hatten die Kupferdreher die Partie weitestgehend in der Hand, ließen im zweiten Viertel jedoch etwas nach. Hüls kam besser ins Spiel und holte ebenfalls eine Strafecke heraus, vergab diese aber. So blieb es bis zur Halbzeitpause beim 3:0.
Nach dem Seitenwechsel investierte der HTC wieder mehr und spielte vor allem cleverer. Mit jeder Minute verlagerten die Kupferdreher das Geschehen weiter Richtung Hülser Tor, ließen den Ball gut laufen und diktierten die Partie. Felix Breuer erhöhte mit einer Strafecke auf 4:0 (32.), Philipp Becker verwertete Aaron Stahls Vorlage zum fünften Treffer (42.). Auch in der Schlussviertelstunde ließ der HTC nichts mehr anbrennen, Leander Wurm machte per Strafecke das halbe Dutzend voll (48.).
Damit schließt das Team von Trainer Kike Suarez die Saison in Gruppe D der 1. Verbandsliga auf dem zweiten Platz ab. Nach einer kurzen Pause starten die Herren bereits wieder in die Vorbereitung auf die neue Feldsaison. Diese beginnt am 31. August, Gruppeneinteilung und Spielplan werden noch bekanntgegeben.
Damen
HC Essen 2 – HTC Kupferdreh 1:2 (1:1)
Auch die Damen des HTC Kupferdreh haben ihre Saison mit einem Sieg abgeschlossen. Bei der Zweitvertretung des HC Essen gelang dem Team von Trainer Kike Suarez ein 2:1‑Erfolg – und das, obwohl die Rot-Schwarzen früh in Rückstand geraten waren. Zwar startete der HTC sehr druckvoll in die Begegnung, verlagerte das Spiel früh in die gegnerische Hälfte und hatte auch die ersten Chancen. Doch es war der HCE, der auf der anderen Seite seine erste Möglichkeit nutzte. Ein Konter führte zu einer Strafecke, die die Gastgeberinnen im Nachschuss zum 1:0 verwandelten (7.). In der Folge gelang es dem HCE, das Spiel ausgeglichen zu gestalten. Doch auch der HTC nutzte eine gute Phase der Gegnerinnen, um zu treffen: Die Kupferdreherinnen konterten, Maibritt Nolting-Schlez legte quer auf Mia Schlez, die nur noch einschieben musste (23.) – der wichtige Ausgleich noch im zweiten Viertel.
Trotz hoher Temperaturen in der Mittagshitze an der Hubertusburg kamen die Rot-Schwarzen gut aus der Halbzeitpause. Der HTC spielte sich gut in den Schusskreis der Gastgeberinnen, ließ seine Gelegenheiten allerdings liegen. Doch die Kupferdreherinnen blieben geduldig, und das zahlte sich aus: Kurz vor dem Schlusspfiff bekamen die Gäste eine Strafecke zugesprochen, die Maibritt Nolting-Schlez zum Siegtreffer im HCE-Tor versenkte (57.).
Mit dem kleinen Derbysieg hat der HTC Kupferdreh zum Saisonabschluss den dritten Tabellenplatz verteidigt. Damit gehen auch die Damen des HTC in die Sommerpause, am 31. August beginnt die neue Feldsaison. Auch hier stehen Gruppeneinteilung und Spielplan noch aus.
MU16
Hellerhofer SV — SG HTC Kupferdreh/ETUF 0:2 (0:0)
Die MU16-Spielgemeinschaft aus HTC Kupferdreh und dem Etuf hat sich für die steten Fortschritte in den vergangenen Wochen belohnt und den ersten Saisonsieg eingefahren. Nach teilweise bitteren Niederlagen gegen die ersten Drei der Tabelle lief auch der Start in das Spiel beim Hellerhofer SV zunächst nicht wie erhofft. Die Gastgeber bekamen früh zwei Strafecken zugesprochen, die die Essener aber abwehren konnten. Danach fand die Spielgemeinschaft, die mit knapp besetztem Kader und bei heißem Wetter zunächst tiefstehend begann, besser ins Spiel und erzeugte durch Konter auch selbst Torgefahr. Im zweiten Viertel brachten die Gäste das Spiel weiter auf ihre Seite und drückten Hellerhof in die eigene Hälfte. Weil es allerdings im Abschluss noch etwas haperte und auch zwei Strafecken nicht den Weg ins Tor fanden, blieb es zur Halbzeitpause torlos.
Das sollte sich im dritten Viertel dann ändern. Die Essener waren weiter gut in der Partie, fingen nun auch Bälle in der gegnerischen Hälfte ab und gingen genau so auch verdient in Führung. Theo eroberte den Ball, ließ den Torwart stehen und schob die Kugel zum 1:0 ins leere Tor. Das Team von Jan Ackermann und Fabian Georg war überlegen, verpasste es aber zunächst, die Führung auszubauen. Das gelang erst im Schlussviertel, als Marlon zum Solo über den halben Platz ansetzte und den freistehenden Theo sah, der mit seinem zweiten Treffer auf 2:0 erhöhte. Hellerhof warf in der Schlussphase nochmal alles nach vorn, doch die Essener Verteidigung war aus dem Spiel wie bei Strafecken hellwach und hielt die Null. „Wir haben endlich mal das gesamte Spiel über konzentriert und als Mannschaft gespielt“, freute sich Jan Ackermann, der einen verdienten Sieg seiner Mannschaft gesehen hatte. „Das war in allen Bereichen eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den ersten drei Spielen. Jetzt hoffen wir, dass wir nächste Woche gegen Hiesfeld daran anknüpfen können.“
Denn bereits am Sonntag (6. Juli) steht für die Spielgemeinschaft die nächste Partie an. Die Essener empfangen den TV Jahn Hiesfeld auf der Sportanlage des Etuf, Anstoß ist um 16 Uhr.
WU14
HTC Kupferdreh – Moerser TV 0:3 (0:2)
Beim „Heimspiel“ in Velbert musste die WU14 des HTC Kupferdreh die erste Saisonniederlage hinnehmen. Gegen den Moerser TV hieß es am Ende 0:3. Doch so deutlich wie das Ergebnis war das Spiel nicht. Zwar starteten die Kupferdreherinnen etwas träge in die Partie, doch die Verteidigung um Torfrau Jette war auf dem Posten. Im zweiten Viertel brachte der HTC mehr Energie auf den Platz und kam auch zu ersten Chancen. Doch die Tore fielen auf der anderen Seite, im zweiten Viertel traf Moers doppelt.
Die Kupferdreherinnen ließen sich den Rückschlag nicht anmerken und kämpften sich auch nach dem Seitenwechsel in die Partie, Richtung Moerser Tor fehlte es allerdings an der letzten Zielstrebigkeit. Das Schlussviertel sollte schließlich das beste des HTC werden. Nun kamen die Rot-Schwarzen auch zu einigen Tormöglichkeiten, aber wieder waren es die Gäste aus Moers, die ihre Chance nutzten und das Spiel mit dem 0:3 entschieden. Trotzdem war das Trainerteam um Max Märtens, Emil Flocke und Helena Wissing nicht unzufrieden mit der Leistung. „Es war insgesamt eine unglückliche Niederlage“, sagte Max Märtens, der sein Team keinesfalls schlechter als den Moerser TV sah. Nach dem durchwachsenen Start ins Spiel habe man sich „gut gesteigert und über weite Strecken ein gutes Teamplay gezeigt. Die Mädels haben alles reingeworfen, um das Spiel noch zu drehen.“
Die nächste Chance auf Punkte bietet sich der WU14 nach den Sommerferien: Am 30. August (Samstag) tritt der HTC bei Schwarz-Weiss Neuss 2 an. Anstoß im Jahnstadion ist um 10 Uhr.
WU10
HTC Kupferdreh – HTC Uhlenhorst 3 0:4 (0:3)
HTC Kupferdreh – Club Raffelberg 2 1:1 (1:0)
Die WU10 hat beim Turnier in Dinslaken den ersten Punkt der Saison einfahren können. Bereits im ersten Spiel gegen den HTC Uhlenhorst waren die Kupferdreherinnen gut aufgelegt. Allerdings waren die Rot-Schwarzen zu oft unsortiert, die Fehler nutzten die Uhlenhorsterinnen eiskalt aus.
Im zweiten Spiel des Tages konnten sich die Kupferdreherinnen dann steigern. Der Sturm um Laura und Emmi sorgte für viel Beschäftigung in der Raffelberger Abwehr, Emmi brachte ihr Team in der ersten Halbzeit in Führung. Die egalisierte der Club Raffelberg allerdings früh in der zweiten Halbzeit – und hatte in letzter Sekunde per Penalty sogar die Chance, das Spiel komplett zu drehen. Doch Victoria, die erneut im Tor aushalf und ein starkes Turnier spielte, parierte und sicherte ihrem Team den ersten Punkt der Saison. „Im ersten Spiel haben wir schon gut gekämpft, im zweiten Spiel haben wir uns dann nochmal gesteigert und endlich den ersten Punkt geholt“, freute sich Trainer Gregor Hantke.
Mit dem Punktgewinn verabschiedet sich die WU10 in die Sommerferien. Das nächste Turnier steht am 6. September beim Kahlenberger HTC an.
MU8
Turnier beim Club Raffelberg
Bei bestem Wetter war die MU8 des HTC Kupferdreh am Sonntagmorgen beim Club Raffelberg gefordert. Mit zwei Mannschaften waren die Rot-Schwarzen nach Duisburg gereist, und beide konnten überzeugen. Zwar mussten die Kupferdreher auch die ein oder andere Niederlage einstecken, durften aber auch Siege bejubeln. Die Trainer Ole Lievertz und Jannik Waterkamp zogen somit ein positives Fazit. „Viele Tore und noch mehr Spaß, das war ein gelungener Turniertag“, freute sich Ole Lievertz.
Das nächste Turnier der MU8 steht nach den Sommerferien an. Am 7. September (Sonntag) spielt der HTC auf der Sportanlage des MSV Duisburg.
Kuh-Pferd-Rehchen
MU6-Turnier beim HTC Uhlenhorst
Die Kuh-Pferd-Rehchen waren am Wochenende gleich zweimal im Einsatz. Am Sonntag traten die Jungs beim MU6-Turnier in Mülheim an. Für einen Sieg reichte es für die Kupferdreher Minis leider noch nicht. „Aber alle haben ihr Bestes gegeben und konnten neue Erfahrungen sammeln. Und: Sie freuen sich jetzt schon auf die nächsten Turniere“, sagte Kathi Märtens, die die Kuh-Pferd-Rehchen am Sonntag gemeinsam mit Marlon Wensker betreute.
Weiter geht es für die Jungs der Kuh-Pferd-Rehchen allerdings erst nach den Sommerferien. Am 31. August (Sonntag) geht es zum MU6-Turnier zum Kahlenberger HTC.
WU6-Turnier beim ETUF
Einen Tag vor den Jungs waren bereits die Mädchen der Kuh-Pferd-Rehchen auf dem Hockeyplatz unterwegs. Bei sommerlichem Wetter hatten sie auf der Sportanlage des Etuf nicht nur viel Spaß, sondern konnten auch über zwei Siege jubeln. Nach dem 2:3 gegen Hiesfeld gab es ein 3:1 gegen den Etuf und ein 5:1 gegen den Kahlenberger HTC. „Die Minis hatten sehr viel Spaß und haben super als Team zusammengespielt. Sie können stolz auf ihre Leistungen und die vielen erzielten Tore sein“, freute sich Lotte Kunkel, die am Samstag zusammen mit Kathi Märtens das Trainerteam der Kuh-Pferd-Rehchen bildete.
Auch die Mädchen der Kuh-Pferd-Rehchen müssen die Sommerferien abwarten, ehe es zum nächsten Turnier geht. Am 7. September (Sonntag) spielen sie beim Kahlenberger HTC. (tl)